
Wahlprogramm
Kultur und Sport
Vereine, Ehrenämter und Hilfsorganisationen unterstützen
Unsere Kultur hat sich im letzten Jahrhundert aus einer weitgehend homogenen christlichen Kultur zu einer säkularen Gesellschaft mit differenzierten Lebensentwürfen entwickelt. Wir erkennen die Prägekraft christlicher Werte für unsere Kultur einerseits an und unterstützen andererseits alle Lebensentwürfe, die der Entwicklung unserer freiheitlich demokratischen Gesellschaft dienen.
Alle Kulturfelder und deren Einrichtungen sind Ausdruck unserer Identität. Dazu gehören ebenso der Schutz und die Förderung der nationalen Minderheit in Sachsen, der Sorben. Zu unseren besonderen kulturellen Grundlagen gehören auch die Vereine, die Hilfsorganisationen und vor allem das Ehrenamt. Diese gilt es intensiver zu unterstützen. So setzen wir uns beispielsweise dafür ein, dass das Ehrenamt deutlich gestärkt wird.
Wir FREIE WÄHLER Sachsen fordern
- Erhaltung der historischen Innenstädte und der Einzel- sowie Flächenkulturdenkmale im ländlichen Raum
- Erhalt und die Pflege von Baudenkmälern wie Schlösser und Burgen, Museen, Schauspielhäuser, Orchester und Musikvereine sowie Bibliotheken, Archive, Sprache und Gebräuche
- Belohnung des ehrenamtlichen Engagements durch Gutschrift von Rentenpunkten im Rentensystem
- Freier Eintritt in die sächsischen Museen zur Stärkung der kulturellen Szene und Belebung der Innenstädte
Sport hat in Sachsen einen sehr hohen Stellenwert. Der Leistungssport hat hierbei eine Vorbildfunktion. Die öffentliche Hand muss im Wesentlichen die Rahmenbedingungen für Leistungs-, Breiten- sowie Vereinssport zur Verfügung stellen. Die vielfältigen positiven Funktionen des Sportes, sei es Integration oder auch Inklusion, erfordern daher eine verlässliche Grundlage.
Wir FREIE WÄHLER Sachsen fordern
- Sicherung und Erweiterung der Angebote sportlicher und sportlich-spielerischer Betätigung speziell für Kinder und Jugendliche
- Stärkung und höhere Anerkennung des Behindertensports
- solide Planungssicherheit für Sportorganisationen wie dem Landessportbund Sachsen
- Entpolitisierung des Sports
Wahlprogramm
Themen
Innere Sicherheit und Zivilschutz
- Sicherstellung der Einsatzfähigkeit bei Polizei, Feuerwehr, Rettungsdiensten und Katastrophenschutz
- Komplette Neuaufstellung der Integration; Konsequente Rückführung von Menschen ohne Asylgrund und krimineller Asylbewerber
- Kurze und effektive Gerichtsverfahren; konsequente Strafverfolgung
Wohnen in Sachsen
- Wegfall der Grunderwerbsteuer für junge Familien bei Ersterwerb von Eigentum
- Schaffung eines Grundstücksfonds für finanzschwächere Kommunen mit einem nachvollziehbaren Bedarf an bezahlbarem Wohnraum, die aufgrund ihrer
Haushaltssituation zumindest vorübergehend nicht in der Lage sind, das Grundstück selbst zu erwerben - Keine weiteren Vorgaben für Bauherren und Eigentümer von Wohnimmobilien und die sofortige Rücknahme des geplanten Verbots von Öl- und Gasheizungen
Gesundheit und Pflege
- Erhalt von Standorten medizinischer Einrichtungen durch Förderung medizinischer Gesundheitszentren („Poliklinik“), Hebammenzentralen, Apotheken mit erweiterten Versorgungsangeboten und Gemeindeschwestern
- Sicherstellung der Versorgung der Bevölkerung mit Medikamenten und Medizinprodukten; finanzielle Förderung einheimischer Hersteller, Gründerinnen und Gründer sowie Start-Ups im medizinischen Umfeld inklusive staatlicher Unterstützung im Zulassungsverfahren